Solidarität hilft!
Schwer erkämpft, hart errungen – und nun – Abschwung statt Aufschwung.
Das Thema Diversity steht auf dem Spiel. Das Erstarken der extremen Rechten und der Identitären auf der ganzen Welt gefährden die großen Erfolge, die wir für die Diversität in den letzten Jahren erreicht haben. Endlich haben sich Unternehmen dazu verpflichtet, nach Diversitätsregeln zu arbeiten, zu werben und zu handeln. Ein Teil dieser Bewegung ist unsere Stiftung, die sich ganz Themenschwerpunkt „trans“ verschrieben hat. Die offiziellen Zahlen gehen von ca. 1% der Bevölkerung aus, die zur Gruppe der Transpersonen gehören. Allerdings wird diese Zahlenangabe von einer sehr hoch geschätzten Dunkelziffer ergänzt auf bis zu 5%. „Trans“ ist keine Marotte, keine psychische Erkrankung, kein Fetisch. Ganz im Gegenteil, die betroffenen Menschen wissen ganz einfach, dass sie Mann oder Frau sind, obwohl ihr Körper eine „andere Sprache spricht“. Eigentlich ist das alles ganz einfach, wäre da nicht die große Ablehnung in der Gesellschaft aus Unwissenheit und aus Narrativen, die es zu entkräften gilt. „Trans“ sein zu dürfen ist ein Menschenrecht. In den letzten Jahren hat sich viel getan, dass den Betroffenen dieses Menschenrecht zugestanden wurde. Allerdings droht aktuell die Gefahr der Rücknahme.
Umso wichtiger ist unsere Stiftungsarbeit.
Unser Ziel ist es, Diversity und speziell unseren Themenschwerpunkt Transgender nach dem Normalitätsprinzip in der Gesellschaft akzeptabel zu machen. Das hilft den betroffenen Menschen sehr. Großes Leid, bis hin zu Selbstmorden und Burnouts können dadurch vermieden werden. Betroffene Familien erhalten Unterstützung und das Leben der Transpersonen kommt „in Ordnung“.
Für diese Arbeit brauchen wir Geld, um unsere Aufklärungskampagnen und Unterstützerarbeit erfolgreich durchzuführen.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit das Menschenrecht auf ein selbstbestimmtes Leben der Transpersonen und die Diversity in unserer Gesellschaft erhalten bleiben.
HIER können Sie uns unterstützen.
DANKE!
Ihre Eva-Maria Popp
Redakteurin der „SK Welcome Home – die Transgenderstiftung“